Salinenweg Ramsau

Soleleitungsweg bei Ramsau im Frühling

Panoramaweg mit Aussicht auf Watzmann, Hochkalter, Reiteralp und Berchtesgaden

Mal schnell am Abend auf den „Balkon Gottes“? Ich weiß nicht, wer den Begriff geprägt hat, aber gäbe es einen Preis für den schönsten „Panoramaweg in den Berchtesgadener Alpen“, der Soleleitungsweg bei Ramsau würde ihn gewinnen. Zu jeder Jahreszeit. Bei klarem Wetter sowieso. Wie auf einer Perlenschnur von West nach Ost aufgereiht präsentieren sich dort Reiteralpe, Hochkalter, Watzmann und der Hohe Göll. Sicht nach Salzburg inklusive.

Für den Soleleitungsweg gibt es mehrere Varianten. Vom Berggasthof „Zipfhäusl“ entweder auf gleicher Ebene am Hang entlang oder etwas tiefer gelegen an der deutschen Alpenstraße beginnend. Knapp an oder unterhalb der Waldgrenze also erreicht man zunächst den Gasthof Gerstreit. Von dort aus weiter zur ehemaligen Pumpstation. Der Soleleitungsweg wurde von Georg Reichenbach konstruiert und in beeindruckenden zwei Jahren (1816 bis 1817) fertiggestellt.

Minimales Gefälle reichte, um die Salzsole vom Söldenköpfl über den Schwarzbachpaß in die Saline nach Bad Reichenhall zu leiten. Das dort in den Sudpfannen gewonne Salz wurde im 19. Jarhundert bereits in die ganze Welt verkauft. Dieses „weiße Gold“ war maßgeblich für den Reichtum der ganzen Region Berchtesgaden verantwortlich. Ein paar „Deicheln“, historische Holzröhren auf dem Weg, geben einen Einblick in die Historie des Transports.


Mehr Beiträge aus dem Berchtesgadener Land hier auf dieser Seite.

Du hast Interesse an meiner Arbeit? Hier geht es zum Kontaktformular!

Außerdem auf dieser Seite:

Das >>> Bergener Moos.

Der >>> Königssee im Spätsommer.

Die Alpenstadt >>> Bad Reichenhall.

Das >>> Schwarzbachloch.

Der >>> Soleleitungsweg.

Der >>> Thumsee.

Die >>> Weißbachschlucht.

Bilder kaufen!
product image
Bewertung
5 based on 10 votes
Firma
Alpenland Fotografie
Produkt
Naturfotos - Landschaftsbilder - Panoramafotos