Geigenbau – Ausbildung und Beruf
Susan Theis absolviert die Ausbildung zur Geigenbauerin in der Werkstatt von Hagen Schiffler im oberbayerischen Laufen an der Salzach. Im Beitrag erzählt die 21jährige ehemalige Studentin der Kunstgeschichte und Philosophie über das große Glück, in der Laufener Manufaktur einen der begehrten Ausbildungsplätze bekommen zu haben. Auch wenn dieser weit von ihrer Heimatstadt Trier entfernt liegt.
Die Kleinstadt an der Grenze zu Österreich zeigt mit ihren romantisch bunten Häusern ein fast norditalienisches Flair. Charmante Gastlichkeit, Weltoffenheit und Kulturverständnis werden den Bewohnern dort offensichtlich in die Wiege gelegt. Kein Wunder, denn Laufen war ab dem 15. Jahrhundert ein strategisch günstig gelegenes Zentrum der Salzschifffahrt. Das „weiße Gold“ nahm von Berchtesgaden oder Bad Reichenhall über die Salzach seinen Weg in die Welt.
Der Beruf der Geigenbauerin erfordert neben handwerklichem Geschick und Präzision auch ein sicheres musikalisches Verständnis. Ein Meisterinstrument, das später mehr als 25tausend Euro kosten kann und darf, fertigt man nicht einfach „auf die Schnelle“. Holzauswahl, Verleimung und Lackierung gehören deshalb genauso zum Studium wie die Restaurierung wertvoller Solisteninstrumente. Letztendlich trägt jeder Geigenbauer damit auch eine hohe Verantwortung, da viele Geigen, Celli oder Gamben auf Kundenwunsch und nicht in Serie gefertigt werden.
Die Geigenbauwerkstatt von Hagen Schiffler findet man im ehemaligen Bauhof von Laufen nahe am Stadtzentrum in der Landratsstraße 5.
Weiterführender Link: >>> www.geigenbau-schiffler.de
Weiteres Video über den Geigenbauer >>> Hagen Schiffler.
Nicht weit entfernt: Das >>> Ainringer Moos.
Mehr >>> Beiträge aus dem Berchtesgadener Land hier auf dieser Seite.
Bilder kaufen – Hier geht´s zum Shop!
Du hast Interesse an meiner Arbeit? Hier geht es zum Kontaktformular!

Du findest mich nicht
Auf Facebook
Bei Twitter
Auf Instagram
Bei LinkedIn
Adresse
Volker Lesch
Chiemseemoos 10
D-83236 Übersee am Chiemsee
+49 179 2998696
Bürozeiten
Di-Fr: 8:00-19:00
Sa: 8:00-14:00
Mo: geschlossen