Das Ainringer Moos zwischen Bad Reichenhall und Salzburg
Das Ainringer Moos findet man nördlich des „Högl“ in der Nähe von Anger in einer sog. Flyschzone. Der „rhenodanubische Flysch“ hat sich aus den Ablagerungen des nördlichen Ur-Mittelmeeres gebildet, erstreckt sich seither nördlich der Kalkalpen und offenbart sich durch eine Reihe markanter Höhenzüge zwischen Bodensee und Salzburg. Der „Högl“ ist einer dieser Höhenzüge.
Das Moor selbst liegt in einer Senke und entstand vor 12.000 Jahren, als der Salzach-Saalach-Gletscher nach letzten Eiszeit zu schmelzen begann. Wasser aus Quellen und Flüssen sorgte ab da für eine ausgiebige Versumpfung. Gräser, Schilf und Wasserpflanzen verrotteten im Lauf der Jahrtausende aufgrund des Sauerstoffmangels zum Niedermoor. Das auch heute noch um einen Millimeter pro Jahr wächst.
Das Moos ist zu allen Jahreszeiten nicht nur fotografisch gesehen absolut besuchenswert. Allein der Kontrast von Riedgräsern und Wasser zu den brachliegenden Torfflächen macht die Motivauswahl ziemlich leicht. Dies alles war nicht immer so – die vielen Seen sind erst nach 2003, also nach Beendigung des wirtschaftlichen Abbaus, geschaffen worden. Nicht zuletzt, um Vögeln eine adäquate Brutstätte zu ermöglichen.
Großflächiger Torfabbau hatte früher nie etwas mit Wellness oder gar Moorpackungen zu tun. Das Naturmaterial diente vorzugsweise den Sudpfannen der Saline im nahe gelegenen Bad Reichenhall als Brennstoff. Ab ca. 1920 fuhren eine Bahn und Loren auf dem 15 Kilometer langen Streckennetz. Brenntorf erwies sich allerdings auf Dauer als unrentabel, so dass der Verkauf nach und nach auf Streutorf für die Bauern in der Umgebung umgestellt wurde.
Ein kleiner Teil der ehemaligen Torfbahn existiert auch heute noch. Über die Webseite des Vereins „Freunde Ainringer Moos“ lassen sich Termine vereinbaren.
Über das >>> Kloster Höglwörth und den Höglwörther See ganz in der Nähe gibt es auf dieser Seite ein Video.
Zwischen Ammersee und Starnberger See >>> Das Magnetsrieder Hardt an der Hardtkapelle Weilheim.
Nicht weit entfernt >>> Geigenbau, Bogenbau Hagen Schiffler in Laufen an der Salzach.
Mehr >>> Beiträge aus dem Berchtesgadener Land hier auf dieser Seite.
Du hast Interesse an meiner Arbeit? Hier geht es zum Kontaktformular!

Adresse …
Volker Lesch
Buchwald 2
D-83236 Übersee am Chiemsee
+49 179 2998696
+49 8642 4380244
Studio
Frühlingsweg 22
D-83236 Übersee am Chiemsee
Portfolio …
Tonaufnahmen, CD-Produktion, Musik, Mastering. Für Spotify, Youtube, iTunes. Videos, Musikvideos, Werbeclips, Werbevideos. Fotos, Portraitfotos, Künstlerportraits, Künstlerfotos, Hochzeitsfotos, Landschaftsfotos. Grafik, Suchmaschinenoptimierung, Webdesign.
Für …
Musiker, Künstler, Bands, Duos, Kapellen. Für Folk, Jazz und Klassik. Für Paare, Firmen, Handwerker, Männer, Frauen, Menschen, Pastoren, Pfarrer, Bürgermeister, den Chef. Für Profis und solche, die es werden wollen. Für Dich – mit all meiner Erfahrung.
In und um …
München, Salzburg, Innsbruck, Rosenheim, Traunstein, Nürnberg, Regensburg, Ingolstadt, Wien, Wasserburg am Inn, Kufstein, Garmisch, Landshut, Passau. In Süddeutschland, Bayern und Südostbayern, am Chiemsee, im Chiemgau, Berchtsgadener Land, dem Bayerischen Oberland und in Tirol.
Öffnungszeiten …
Nur nach vorheriger Vereinbarung.