Bildbearbeitung für Natur- und Landschaftsaufnahmen
Wer Fotos des letzten Jahrzehnts intensiv betrachtet, dem wird nicht entgangen sein, dass es ständig neue Trends gibt. Ein digitaler Zeitgeist wabert seit mehr als einer Dekade über Aladin´s Wunderlampe. Seine Zauberworte lauten „HDR“, „Lensflares“, gezielte Abdunkelung von Bildern oder forcierte Über- und Unterbelichtung.
Ich mag das! Deswegen, weil es partout keine „reine Lehre der Fotografie“ gibt. Mag diese auch von konservativen Zeitgenossen immer wieder propagiert werden. Was heute aus modernen Kameras kommt ist (bei entsprechender Einstellung) ein „RAW-Positiv“, das die breite Spielwiese an kreativen Möglichkeiten erst so richtig zum Blühen bringt. Abgesehen von redaktioneller oder dokumentarischer Fotografie hat es übrigens Bildbearbeitung schon immer gegeben. Abwedeln, Maskierung, die Verwendung unterschiedlicher Farbfilter, Infrarotfilme, …
Im Gegensatz zu unserer räumlich-visuellen Wahrnehmung ist das, was auf der Speicherkarte landet, immer zweidimensional, „flächig“. Mit gezielter, nachträglicher Lenkung des Lichtes und der Schärfe durch Software kann man einem Foto „Leben“ zurückgeben. Oder sogar nachträglich einhauchen. Farbe, Sättigung und Kontrast gehören hierbei genauso zum Besteck wie Verlaufsfilter.
Natur irrt im übrigen nie. Schon gar nicht, was ihre räumliche Ordnung anbelangt. Egal, ob man seine Umgebung nach dem „Goldenen Schnitt“ betrachtet oder sie aus Sichtweise der Fibonacci-Formel bewertet. Als Fotograf ist es lediglich wichtig, beides im Gefühl zu erfassen und den für sich passenden Standpunkt zu finden. Für Aufnahme und Nachbearbeitung gleichermaßen.
Beispiel 1 oben
In der Serie oben sind vier Bilder zu sehen. Keine Aufnahme, die in meinen Top40 landen würde, aber für Demozwecke sehr gut geeignet.
Ein kalter, diesiger Dezembermorgen am Schliersee, flaue Kontraste. Insgesamt eine Situation, wo man die Kamera besser zuhause oder im Rucksack lässt. Dennoch geradezu eine Herausforderung für die Arbeit mit Adobe Photoshop Lightroom.
- Als erstes das RAW-Positiv, wie es aus der Kamera kam.
- Danach eine „Quick and Dirty“-Entwicklung mit Kontrastverstärkung und Erhöhung der Sättigung über die ganze Bildfläche.
- Im nächsten Schritt Aufteilung der Bearbeitung in vier Ebenen für den Korrekturpinsel. Ziel: Räumliche Tiefe. Sichtbar an den Baumwipfeln der Fichten auf der Insel. Alsdenn. Abdunkelung des Vordergrundes, Schärfung der Insel als zentrales Element, Aufhellung und leichte Weichzeichnung des Waldes im Hintergrund, Verstärkung des Wolkenbildes.
- Zuletzt ein „Tilt und Shift“-Effekt mit drei Arbeitsebenen für den Korrekturpinsel und zusätzlichen dreien für das Verlaufswerkzeug. Starke Weichzeichnung der Umgebung, Schärfen der Insel, Erhöhung der Sättigung.
Beispiel 2 oben
Was auf der Speicherkarte war, schlummerte danach noch vier Jahre unbearbeitet auf meiner Festplatte. Schnee im Mai 2013 in Berchtesgaden, Panorama aus ingesamt elf Einzelbildern im Hochformat. Vorläufiges Ergebnis: Niederschmetternd für jeden Betrachter.
Bei der Bearbeitung habe ich das Bild mehrere Arbeitsschritte aufgeteilt.
Schritt 1. Für das komplette Bild. Erhöhung der Klarheit, der Dynamik und der Farbsättigung.
Schritt 2. Zwei Verlaufsfilter für die Wolken und das Gebirge. Weniger Belichtung, leichte Erhöhung der Sättigung und der Klarheit.
Schritt 3. Weniger Belichtung für das Wolkenbild über dem Gebirge mit dem Korrekturpinsel. Leichte Erhöhung von Klarkeit und Schärfe.
Schritt 4. Aufhellung des Waldes mittels Korrekturpinsel, Erhöhung von Schärfe und Klarheit.
Schritt 5. Aufhellen der Wolken im unteren Drittel mit dem Korrektupinsel.
Mehr Beiträge aus dem Bayerischen Oberland auf dieser Seite.


Du hast Interesse an meiner Arbeit? Hier geht es zum Kontaktformular!

Adresse …
Volker Lesch
Buchwald 2
D-83236 Übersee am Chiemsee
+49 179 2998696
+49 8642 4380244
Studio
Frühlingsweg 22
D-83236 Übersee am Chiemsee
Portfolio …
Tonaufnahmen, CD-Produktion, Musik, Mastering. Für Spotify, Youtube, iTunes. Videos, Musikvideos, Werbeclips, Werbevideos. Fotos, Portraitfotos, Künstlerportraits, Künstlerfotos, Hochzeitsfotos, Landschaftsfotos. Grafik, Suchmaschinenoptimierung, Webdesign.
Für …
Musiker, Künstler, Bands, Duos, Kapellen. Für Folk, Jazz und Klassik. Für Paare, Firmen, Handwerker, Männer, Frauen, Menschen, Pastoren, Pfarrer, Bürgermeister, den Chef. Für Profis und solche, die es werden wollen. Für Dich – mit all meiner Erfahrung.
In und um …
München, Salzburg, Innsbruck, Rosenheim, Traunstein, Nürnberg, Regensburg, Ingolstadt, Wien, Wasserburg am Inn, Kufstein, Garmisch, Landshut, Passau. In Süddeutschland, Bayern und Südostbayern, am Chiemsee, im Chiemgau, Berchtsgadener Land, dem Bayerischen Oberland und in Tirol.
Öffnungszeiten …
Nur nach vorheriger Vereinbarung.