In erster Linie wertschätze ich Dich als Mensch und Künstler und schaffe einen Raum für Kreativität und Interpretation. Ich kommuniziere auf den Punkt und mit Humor.
Ich möchte Dich weder künstlich hypen, shiften, elevaten oder sonstwie mit kauderwelschigem Szene-BimBam zuballern. Anders ausgedrückt, unser gemeinsames Ziel ist ein ästhetisch optimales Ergebnis ohne Zeitdruck.
Nach dem Aufbau der Beleuchtung und der Entscheidung für die richtige Kameraperspektive platziere ich die Mikrofone. Bis zu vier Kameras und der Ton laufen beim ersten Take synchron.
Danach folgen „Overlays“ – Nahaufnahmen – bei denen ich Dir das Tonsignal der ersten Aufnahme als Playback zuspielen. Für eine ruhige Bildführung nehme ich einen elektronisch gesteuerten Gimbal.
Ich zeichne die Clips als „Flat Profile“ mit hoher Bilddynamik auf und erweitere damit das Spektrum für eine kreative Nachbearbeitung mit Farben und Kontrasten. Danach wird zuerst der Ton gemischt und gemastert, während gleichzeitig die Videoclips für die Postproduction geladen und gerendert werden.
Im ersten Schritt der Nachbearbeitung suchen wir gemeinsam nach einem passenden Colourgrading für den endgültigen Look des Films. Danach wird framegenau synchronisiert und geschnitten, der ausgewähle Look auf die einzelnen Clips übertragen- Ganz am Schluß folgen Vor- und Abspann, Rendering und die Bereitstellung der Daten – Fertig.
Alles in 4K mit lichtstarken Objektiven und offener Blende für geschmackvolle „enge“ Tiefenschärfe.
Was bedeutet dies nun zeitlich. Hier am Beispiel eines vierminütigen Musikvideos. Die angegebene Zeiten sind Richtwerte, die ich aus jahrelangen Produktionen bezogen habe. Eine Abweichung nach unten(!) ist manchmal möglich.