Im Moor bei Seeon
Seeon liegt an der Nordseite des Chiemsees. Das Gewässer hatte am Ende der letzten Eiszeit eine wesentlich größere Ausdehnungsfläche. Heute noch zu erkennen an einer Vielzahl von Mooren zwischen Prien und Bergen.
Lange Zeit habe ich mich gefragt, wie wohl die zahllosen Moorseen rund um das „Bayerische Meer“ entstanden sind? An der Reibungsfläche von Inn- und Chiemseegletscher bildeten sich riesige Blöcke an „Toteis“, nach deren Abschmelzen füllten sich die Senken mit Grundwasser.
Das Seeoner Moor gehört eher zu den Kleinen seiner Art und grenzt an das Naturschutzgebiet Eggstätter-Hemhofer Seenplatte.
Bilder kaufen – Hier geht´s zum Shop!
Du hast Interesse an meiner Arbeit? Hier geht es zum Kontaktformular!
Außerdem auf dieser Seite:
Gärten im >>> Voralpenland
Der >>> Königssee
Die >>> Aschauer Klamm
Das >>> Schwarzbachloch
Der >>> Soleleitungsweg
Der >>> Thumsee
Die >>> Weißbachschlucht
In der Nähe:
Die >>> Weissbachschlucht bei Inzell
Der >>> Chiemsee
Der >>> Samerberg
Das >>> Bergener Moor
Das >>> Ainringer Moos
Der >>> Hintersee im Winter
Der >>> Frillensee im Sommer
