• Youtube
  • Vimeo
  • Mail
  • Telegram
  • WhatsApp
Tel.: +49 179 2998696
Alpenland Fotografie, Video, Texte und Webdesign
  • HOME
  • SHOP
  • ANGEBOTE
  • FOTOGALERIEN
    • LANDSCHAFT
      • ALPEN
      • MALLORCA
      • MAROKKO
      • DIE POESIE DER BÄUME
      • PANORAMA
      • TIPPS FÜR GELUNGENE FOTOS
    • PORTRAIT
    • KONZERTE UND EVENTS
    • PRODUKTFOTOS – Gitarren
    • DETAIL
    • BILD DER WOCHE
    • GESCHÄFTSRÄUME – HOTELS
  • VIDEO
    • MUSIKVIDEOS
    • DOKUMENTARVIDEOS
      • Filmprojekt – Spontanheilung
    • NATURVIDEOS
  • WEBDESIGN
    • WEBDESIGN
    • Webdesign – Glossar
  • PRINT
  • MUSIK
  • TONSTUDIO
  • ÜBER MICH
    • Referenzen
  • KONTAKT
  • BLOG
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Fototipps2 / Quantenphilosophie und Fotografie
Alpengärten Meerrettich © Volker Lesch - Alpenland FotografieAlpengärten Meerrettich © Volker Lesch – Alpenland Fotografie
Alpengärten Meerrettich © Volker Lesch - Alpenland Fotografie
Alpengärten Meerrettich © Volker Lesch - Alpenland Fotografie
Alpengärten Yoga © Volker Lesch - Alpenland Fotografie
Alpengärten Yoga © Volker Lesch - Alpenland Fotografie
Alpengärten Yoga © Volker Lesch - Alpenland Fotografie
Alpengärten Yoga © Volker Lesch - Alpenland Fotografie
Alpengärten Pflücksalat © Volker Lesch - Alpenland Fotografie
Alpengärten Pflücksalat © Volker Lesch - Alpenland Fotografie
Alpengärten Pflücksalat © Volker Lesch - Alpenland Fotografie
Alpengärten Pflücksalat © Volker Lesch - Alpenland Fotografie
Alpengärten Pflücksalat © Volker Lesch - Alpenland Fotografie
Alpengärten Pflücksalat © Volker Lesch - Alpenland Fotografie
Alpengärten © Volker Lesch - Alpenland Fotografie
Alpengärten © Volker Lesch - Alpenland Fotografie
Alpengärten Mohn © Volker Lesch - Alpenland Fotografie
Alpengärten Mohn © Volker Lesch - Alpenland Fotografie
Alpengärten Äpfel © Volker Lesch - Alpenland Fotografie
Alpengärten Äpfel © Volker Lesch - Alpenland Fotografie
Alpengärten Johannisbeeren © Volker Lesch - Alpenland Fotografie
Alpengärten Johannisbeeren © Volker Lesch - Alpenland Fotografie
Alpengärten Holunder © Volker Lesch - Alpenland Fotografie
Alpengärten Holunder © Volker Lesch - Alpenland Fotografie
Alpengärten Zucchiniblüte © Volker Lesch - Alpenland Fotografie
Alpengärten Zucchiniblüte © Volker Lesch - Alpenland Fotografie
Alpengärten Rosenblüte © Volker Lesch - Alpenland Fotografie
Alpengärten Rosenblüte © Volker Lesch - Alpenland Fotografie
Alpengärten Rosenblüte © Volker Lesch - Alpenland Fotografie
Alpengärten Rosenblüte © Volker Lesch - Alpenland Fotografie
Alpengärten Rosenblüte © Volker Lesch - Alpenland Fotografie
Alpengärten Rosenblüte © Volker Lesch - Alpenland Fotografie
Alpengärten Rosenblüte © Volker Lesch - Alpenland Fotografie
Alpengärten Rosenblüte © Volker Lesch - Alpenland Fotografie

Quantenphilosophie und Fotografie

„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben.“

Hermann Hesse

Zugegeben ein ziemlich „knackiges“ Thema. Dennoch – seit Jahren denke ich darüber nach, was ich eigentlich wahrnehme, wenn ich „sehe“ und was dann letztendlich auf meiner Speicherkarte landet. Klar, aus Sicht der Lehrbuchphysik fällt Licht durch das Objektiv auf den Sensor, der in lichtempfindliche Zellen aufgeteilt ist. Die Pixel. Der Bildprozessor errechnet für jedes belichtete Pixel einen Zahlenwert und schreibt diesen dann auf die Speicherkarte.

Das ist alles in Ordnung, bis wir das ganze aus Sicht der Quantenphysik betrachten. Denn, die generelle Frage ist, warum mache ich denn erst ein Bild und wenn ja, wie?

Doppelspaltexperiment

Im Doppelspaltexperiment wollte Thomas Young 1802 beweisen, dass die Wellentheorie des Lichts eine schlüssigere Erklärung liefern konnte als die Teilchentheorie von Korpuskeln. Im Versuch wird ein Quantenteilchen – ein Lichtteilchen, ein Elektron oder ein Atom – auf eine Platte mit zwei Schlitzen geschossen. Hinter diesen entsteht ein wellenartiges Interferenzmuster (aus unzähligen Teilchen), das zur Annahme führt, dass ein Teilchen zwei Wege gleichzeitig zurück gelegt haben muss – und sich nach Passieren der Schlitze mit sich selbst überlagert.

Das alles funktioniert bis an den Punkt, wo man beginnt, den Weg der Teilchen zu verfolgen und zu beobachten. Dann legen die Teilchen nicht mehr zwei, sondern nur noch einen zurück. Gleichzeitig verschwindet das wellenartige Interferenzmuster. Allein die Entscheidung des Beobachters zwingt offensichtlich auch die Teilchen dazu, genau diesen Pfad zu nehmen.

Quantenphilosophie

Ziemlich mysteriös, oder? Genau ab diesem Punkt, scheiden sich die Geister. Während Physiker postulieren, dass die Versuchsanordnung viel zu groß sei, um quantenmechanische Aktivitäten einzuordnen, eröffnen sich der Quantenphilosohie ungeahnte Möglichkeiten, Welt und Schöpfung zu verstehen.

Resonanzprinzip und die Absicht, zu fotografieren

Jeder unserer Handlungen liegt ein Gedanke zugrunde. Egal ob ich mich an einen Punkt in der Landschaft bewege oder dort den Auslöser betätige. Erst die Absicht zur Beobachtung bringt mich an den Punkt, ein Foto zu machen, mein Objektiv einzurichten, die Blende zu wählen und abzudrücken. Außerdem bin ich Teil des Großen Ganzen, aus dem ich bewußt und unbewußt einen ganz persönlichen Ausschnitt wähle. Inspiration, Intuition und Verbundenheit mit der Landschaft oder Menschen haben also Einfluß auf mein ganz individuelles Foto-Experiment. Die Welt der Beobachtung funktioniert offensichtlich nach einem einzigartigen Resonanzprinzip in der ich nichts verändern muss, sondern lediglich einem Impuls nachgehe, zu beobachten und entsprechend zu handeln.

Perfekte Fotos

Alle, die fotografieren, haben vielleicht schon die Erfahrung gemacht, dass die besten Aufnahmen, die perfekten Portraits in Momenten der größten Entspannung und damit der größten Bereitschaft zur Beobachtung gelingen. Genau in dem Moment, wo wir konzentrierte und „teilnehmender“ Beobachter des Geschehens sind.


Mehr >>> Beiträge aus dem Berchtesgadener Land hier auf dieser Seite.

Bilder kaufen – Hier geht´s zum Shop!

Du hast Interesse an meiner Arbeit? Hier geht es zum Kontaktformular!

Außerdem auf dieser Seite:

Gärten im >>> Voralpenland

Der >>> Königssee

Die >>> Aschauer Klamm

Das >>> Schwarzbachloch

Der >>> Soleleitungsweg

Der >>> Thumsee

Die >>> Weißbachschlucht

Ganz in der Nähe:

Die Biopension  >>> Krennleiten

Das Seminarhaus >>> Mountainfloat

Die >>> Kneifelspitze

Das >>> Kloster Höglwörth

Das >>> Ainringer Moos

Der >>> Hintersee im Winter

Der >>> Karkopf

Bilder kaufen!
product image
Bewertung
5 based on 9 votes
Firma
Alpenland Fotografie
Produkt
Landschaftsfotos - Naturfotos - Panoramabilder

Newsletter

Finden

Kontakt

Alpenland Fotografie
Volker Lesch
Buchwald 2
D-83236 Übersee am Chiemsee

+49-179-2998696
+49-8642-4380244‬

Neueste Beiträge

  • Tears in Heaven - Ralph Brauner und Timo Gross - Nacht der Gitarre
    Tears in Heaven (Eric Clapton Cover) – Videoproduktion mit Ralph Brauner und Timo Gross11. November 2024 - 9:07
  • Micha Kern - Fingerstyle und Fingerpicking aus Übersee am Chiemsee
    Videoschnitt für Micha Kern – Fingerstyleguitar – Live in Übersee am Chiemsee15. Oktober 2024 - 12:08
  • Im Magazin HAPPINEZ - Rainer Limpöck - Alpenschamane und UntersbergexperteVolker Lesch - Alpenland Fotografie
    Magazin Happinez – Mit Rainer Limpöck auf der Reise ins Glück15. Oktober 2024 - 11:42

Kategorien

Schlagwörter

Bad Reichenhall (39) Bayerisches Oberland (39) Berchtesgaden (14) Berchtesgadener Alpen (86) Berchtesgadener Land (94) Chiemgau (104) Chiemgauer Alpen (26) Chiemsee (86) Foto der Woche (41) Gitarren (22) Hochfelln (17) Hoher Göll (28) Inntal (21) Klassische Gitarren (19) Konzertgitarren (16) Königssee (67) Landschaftsfotografie (97) Laune der Natur (33) Luthier (15) Mallorca (16) Marokko (18) Mountainfloat (17) Musik (20) Nachhaltigkeit (18) Naturfotografie (177) Oberbayern (158) Ramsau (52) Reisefotografie (62) Reisefotorafie (28) Salinenweg (22) Salzburger Land (17) Seen in Oberbayern (26) Tegernsee (14) Tonaufnahmen (18) Tonstudio (24) Video (34) Videoaufnahmen (40) Videostudio (21) Volker Lesch (188) Wasserfälle in Bayern (21) Watzmann (18) Wendelstein (19) Wilder Kaiser (16) Ökologie (42) Übersee am Chiemsee (40)

Archiv

Abonniereden RSS Feed

Adresse …

Volker Lesch
Buchwald 2
D-83236 Übersee am Chiemsee

+49 179 2998696
+49 8642 4380244‬

Studio
Frühlingsweg 22
D-83236 Übersee am Chiemsee

Portfolio …

Tonaufnahmen, CD-Produktion, Musik, Mastering. Für Spotify, Youtube, iTunes. Videos, Musikvideos, Werbeclips, Werbevideos. Fotos, Portraitfotos, Künstlerportraits, Künstlerfotos, Hochzeitsfotos, Landschaftsfotos. Grafik, Suchmaschinenoptimierung, Webdesign.

Für …

Musiker, Künstler, Bands, Duos, Kapellen. Für Folk, Jazz und Klassik. Für Paare, Firmen, Handwerker, Männer, Frauen, Menschen, Pastoren, Pfarrer, Bürgermeister, den Chef. Für Profis und solche, die es werden wollen. Für Dich – mit all meiner Erfahrung.

In und um …

München, Salzburg, Innsbruck, Rosenheim, Traunstein, Nürnberg, Regensburg, Ingolstadt, Wien, Wasserburg am Inn, Kufstein, Garmisch, Landshut, Passau. In Süddeutschland, Bayern und Südostbayern, am Chiemsee, im Chiemgau, Berchtsgadener Land, dem Bayerischen Oberland und in Tirol.

Öffnungszeiten …

Nur nach vorheriger Vereinbarung.

Links

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Preise
  • Kontakt
© Copyright 2025 - Alpenland Fotografie, Tonstudio, Video, Texte und Webdesign
  • Youtube
  • Vimeo
  • Mail
  • Telegram
  • WhatsApp
Achtsamkeitsmeditation am Mountainfloat mit Michael GentschyAlpengärten Yoga © Volker Lesch - Alpenland FotografieVolker Lesch - Alpenland FotografieHaus der Versoehnung - Konrad PineggerVolker Lesch - Alpenland FotografieHaus der Versöhnung – Konrad Pinegger
Nach oben scrollen