Der Hallstätter See im Herbst
Samstagnachmittag. Es ist still im Ort. Fast beschaulich. Ein paar Lampions – vermutlich Überbleibsel des letzten Seefestes – baumeln vergnügt in der Luft. Der angenehme Geruch von frisch geräuchtertem Fisch zieht durch die Gassen von Hallstatt. Die Buchenholzspäne der Räuchereien sorgen für ganz besonderen „Nebel“ auf der Wasseroberfläche des Hallstätter Sees. Es ist Herbst im Salzkammergut zwischen Dachstein und Bad Goisern.
Der Hallstätter See ist ein Relikt der letzten Eiszeit, der Dachsteingletscher hat ein tiefeingeschnittenes, fjordartiges Tal geformt. Die zwei Becken des Sees sind knapp über 44 und 125 Meter tief, neben der Traun sorgen der Gosaubach, Waldbach und der Zlambach für frisches Wasser. Frisch und klar ist auch hier relativ. Durch die Salzgewinnung in der Umgebung kommt es immer wieder zu „Unfällen“, wie zuletzt 2005, als elftausend Kubikmeter Sole ins Gewässer flossen. Im übrigen weist der Name „Hall“ in der gesamten Region auf mächtige Salzvorkommen hin. Hallein oder Bad Reichenhall gehören ebenfalls dazu.
Hallstatt selbst ist ein Dorf wie aus dem Bilderbuch. Pastellfarbene Holzhäuser schmiegen sich vom Ufer weg an den steilen Hang in die Felsen. So verwundert es keineswegs, dass seit 2012 nahe Guangdong eine spiegelverkehrte Kopie des UNESCO-Weltkulturerbes steht. Boluo klingt zwar keineswegs alpin, aber die Fertigstellung nach nur einem Jahr Bauzeit ist eine echte „Meisterleistung“ asiatischer Plagiatskunst. Copy and Paste auf auf chinesisch.
Ob man das weltberühmte Beinhaus samt bemalten Schädeln gleich mitkopiert hat – 3-D Drucker gibt es ja mittlerweile – ist aus der Bauchronik nicht herauszulesen. Einzigartig ist es allemal, das Beinhaus, stellt es doch die größte Sammlung auf dem ganzen Globus dar. Diese Art von „Doppelbestattungen“ erlebte seine Blütezeit im 19. Jahrhundert und war in der Region zwischen Salzburg und Innviertel weit verbreitet. Wie die Bemalungen auf dem Foto zeigen, wurde der Brauch mindestens bis 1959 gepflegt.
Ganz in der Nähe – der >>> Ödensee im Salzkammergut – Beitrag hier auf dieser Seite.
Du hast Interesse an meiner Arbeit? Hier geht es zum Kontaktformular!
Adresse …
Volker Lesch
Buchwald 2
D-83236 Übersee am Chiemsee
+49 179 2998696
+49 8642 4380244
Studio
Frühlingsweg 22
D-83236 Übersee am Chiemsee
Portfolio …
Tonaufnahmen, CD-Produktion, Musik, Mastering. Für Spotify, Youtube, iTunes. Videos, Musikvideos, Werbeclips, Werbevideos. Fotos, Portraitfotos, Künstlerportraits, Künstlerfotos, Hochzeitsfotos, Landschaftsfotos. Grafik, Suchmaschinenoptimierung, Webdesign.
Für …
Musiker, Künstler, Bands, Duos, Kapellen. Für Folk, Jazz und Klassik. Für Paare, Firmen, Handwerker, Männer, Frauen, Menschen, Pastoren, Pfarrer, Bürgermeister, den Chef. Für Profis und solche, die es werden wollen. Für Dich – mit all meiner Erfahrung.
In und um …
München, Salzburg, Innsbruck, Rosenheim, Traunstein, Nürnberg, Regensburg, Ingolstadt, Wien, Wasserburg am Inn, Kufstein, Garmisch, Landshut, Passau. In Süddeutschland, Bayern und Südostbayern, am Chiemsee, im Chiemgau, Berchtsgadener Land, dem Bayerischen Oberland und in Tirol.
Öffnungszeiten …
Nur nach vorheriger Vereinbarung.